Einführung
Willkommen auf der Webseite von Solvian Holding. Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Dieses Dokument informiert Sie detailliert darüber, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie sie verarbeitet werden und welche Maßnahmen wir zu deren Schutz ergriffen haben.
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten ist die Firma Solvian Holding OÜ mit Sitz in Estland. Für alle Fragen, Anfragen oder die Ausübung Ihrer Rechte gemäß dieser Erklärung können Sie uns per E-Mail unter info@solvian-holding.com kontaktieren.
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten erfassen wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig über unsere Webformulare, Registrierungen, das Abonnieren unseres Newsletters oder während geschäftlicher Kommunikation zur Verfügung stellen. Zu diesen Daten können Ihr Vorname, Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohn- oder Geschäftsadresse sowie weitere Kontaktdaten gehören.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen und Informationen,
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Änderungen, Neuigkeiten oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen,
- Führung von Geschäftsbeziehungen und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen,
- Marketingaktivitäten, sofern Sie uns hierzu Ihre Zustimmung erteilt haben,
- Sicherstellung der Sicherheit und einwandfreien Funktion unserer Webseiten und IT-Systeme.
4. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Freiwillige Zustimmung der betroffenen Person, beispielsweise bei der Registrierung oder beim Abonnieren des Newsletters,
- Vertragserfüllung, deren Teil Sie sind, oder Vorbereitung eines solchen Vertrages,
- Berechtigte Interessen des Verantwortlichen, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person verletzt werden,
- Gesetzliche Verpflichtung, beispielsweise bei der Meldung von Daten an öffentliche Behörden.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten folgendermaßen an Dritte weitergeben:
- an unsere Partner und Lieferanten, die uns bei der Bereitstellung von Dienstleistungen unterstützen,
- an Subunternehmer, die IT-, Zahlungs-, Marketing- oder andere Dienstleistungen erbringen,
- an öffentliche Institutionen und Behörden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir stellen stets sicher, dass Dritte, an die wir Daten weitergeben, strenge Datenschutzstandards einhalten.
6. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Datenlecks zu verhindern. Zu diesen Maßnahmen gehören:
- Datenverschlüsselung während der Übertragung (z. B. mittels HTTPS-Protokoll),
- regelmäßige Aktualisierung unserer Softwaresysteme und Sicherheitsprotokolle,
- interne Richtlinien und Schulungen für Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten,
- beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeiter.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies und weitere Tracking-Technologien, die es uns ermöglichen, die Funktionalität der Seite zu verbessern, die Besucherzahlen zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Ausführlichere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
8. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder wie es geltende gesetzliche Bestimmungen verlangen, notwendig ist. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
9. Rechte der betroffenen Personen
Gemäß den geltenden Vorschriften haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können anfragen, ob Ihre Daten verarbeitet werden und, falls ja, Zugang zu diesen erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen (sogenanntes „Recht auf Vergessenwerden“).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn diese für Direktmarketingzwecke verwendet werden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Verfahren widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version der Erklärung wird stets auf unserer Webseite verfügbar sein. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
11. Kontakt und weitere Informationen
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zum Zugang zu diesen oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Solvian Holding OÜ
Estland
E-Mail: info@solvian-holding.com
Letzte Aktualisierung: 2025